Suchen aufDigimart, AlleShop/Kategorie wechseln
7% sparen - ausgewählte Shops 15.4. - 30.4. (JST) Jetzt shoppen
10% Rabatt auf dein allererstes Paket! Details
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie einverstanden.
Suchverlauf Verlauf löschen

Die 7 besten Sushi-Restaurants in Deutschland

Spätestens im Laufe des letzten Jahrhunderts hat sich Sushi rasant zu einem der beliebtesten Gerichte weltweit entwickelt und Sushi-Restaurants sind auf der ganzen Welt zu finden - so auch bei uns in Deutschland. Sushi steht stellvertretend für die japanische Esskultur und ist wohl das bekannteste japanische Gericht - und sogar eines der bekanntesten japanischen Wörter - weltweit (lesen Sie hier unseren Artikel über weitere Japanische Wörter im Deutschen). In diesem Artikel stellen wir die besten Sushi-Restaurants in Deutschland vor, doch zuerst möchten wir auf die Geschichte von Sushi sowie die Zutaten und Herstellung eingehen. 

 

Einleitung: was ist Sushi?

Eine Untersuchung zum Ursprung von Sushi führt uns Jahrtausende in die Vergangenheit, genauer gesagt zu den Reisfeldern Chinas. Dort wurde bereits vor tausenden von Jahren ein Gericht aus fermentiertem Reis und gesalzenem Fisch namens Narezushi erfunden. Durch Fermentation konnte der Reis und durch das Einlegen in Salz der Fisch auch ohne Kühlung oder andere Hilfsmittel haltbar gemacht werden. Ursprünglich war der Reis sogar nur zum Ummanteln und Konservieren des Fisches gedacht, wurde allerdings im Laufe der Zeit mitgegessen. 

LESEN SIE AUCH: SUSHI-CRASHKURS: ALLES WAS DU FÜRS PERFEKTE SUSHI WISSEN MUSST

Aus China kam Narezushi im 8. Jahrhundert nach Japan; der erste geschriebene Hinweis auf Sushi führt auf das Jahr 718 zurück. In den folgenden Jahrhunderten veränderte sich das Gericht, da die Japaner langsam aber sicher drei Mal täglich Mahlzeiten zu sich nahmen. Um den Reis schneller zu fermentieren, nutzte man Reisessig und Sushi konnte auf diese Weise schneller und somit spontaner zubereitet werden.

Mitte des 18. Jahrhunderts verbreitete sich Sushi in Edo, wobei die Zubereitung sich aufgrund der fehlenden Kühlungsmöglichkeiten veränderte: oft wurde der Fisch gekocht und in größeren Stücken serviert. Erst durch Hanaya Yohei, heute bekannt als Erfinder des modernen Sushi, entwickelte sich schlussendlich das Nigiri Sushi, bei dem er den Reis mit Essig haltbar machte und ein mundgerechtes Stück Fisch darauf legte. Kurz daraufhin verbreitete sich Sushi Anfang des 20. Jahrhunderts auch im Westen!

 

Arten von Sushi

Mit der Zeit haben sich viele verschiedene Arten von Sushi aus der ursprünglichen Nigiri-Form entwickelt. Überall beliebt sein dürften Röllchen namens Maki sein, bei denen die Füllung in Reis gegeben und von einem Algenblatt namens Nori umhüllt wird. Eine lange Rolle wird dann in kleine Röllchen geschnitten - so entstehen praktische, mundgerechte Stücke. Aber auch Sashimi ist mittlerweile sehr bekannt und beliebt; hier wird qualitativ sehr hochwertiger Fisch in feine Scheiben geschnitten und ohne Reis gegessen. Eine weniger traditionelle, aber dafür hierzulande sehr beliebte Variante von Sushi sind Maki, welche frittiert und mit geschmackvollen Soßen serviert werden. 

 

Unabhängig von der Art des Sushi wird es grundsätzlich mit Wasabi oder Wasabi-Paste, Sojasoße und eingelegtem Ingwer serviert - so auch hier in Deutschland! Im Folgenden möchten wir Ihnen eine Auswahl der besten Sushi-Restaurants in Deutschland vorstellen.

 

 

Mikuni (Frankfurt am Main) - Authentisches Sushi

Das Mikuni in der Frankfurter Innenstadt ist umgeben von zahlreichen Asia Shops und bietet seinen Gästen zum Sitzen sogar einen Tatami-Bereich an. Wer jedoch lieber dem Sushimeister an der Theke bei der Zubereitung qualitativ hochwertiger Speisen zusieht, ist dazu natürlich herzlich eingeladen! Neben traditionell japanischem Sushi gibt es hier auch das ein oder andere Izakaya-Gericht wie zum Beispiel Yakitori, Tempura oder auch Nudelsuppen und Donburi. 

Mikuni (Frankfurt am Main)

Sasaya (Berlin) - Authentisches Sushi 

Authentisch japanisch geht es im Sasaya in Berlin Pankow zu. Hier findet man allerlei typisch japanische Nigiri, sorgfältig ausgewählte Omakase und eine minimalistisch-japanische Einrichtung. Darüber hinaus findet man hier auch hierzulande eher seltener angebotene Zutaten wie Awabi (Seeohr) oder Natto (fermentierte Sojabohnen). Achtung allerdings vor einem Besuch ohne vorige Reservierung - man muss unter Umständen mit einer längeren Wartezeit rechnen. 

Sasaya (Berlin)

Kicho (Stuttgart) - Authentisches Sushi

Im Kicho in Stuttgart können Gäste hochwertige und authentisch japanisches Sushi, aber auch andere Spezialitäten genießen - wahlweise an der Theke oder sogar in einem der japanisch eingerichteten Zimmer, die vom Rest des Restaurants abgetrennt sind und sich sehr für Feierlichkeiten oder eine gemütliche Runde beisammen eignen. Hier kann man sogar Oshi-Sushi, also Sushi nach Osaka-Art, bestellen: hierfür wird Sushi in eine rechteckige Form gepresst.

Kicho (Stuttgart)

Sansaro (München) - Authentisches Sushi 

Das Sansaro in ruhiger Innenhoflage im Herzen der Maxvorstadt Münchens läd zu Sushi und feinen japanischen Spezialitäten ein und beschreibt Sushi als kulturelle Brücke zwischen Japan und der Welt. Hier kann man sogar auf Tatami-Plätzen oder einer gemütlichen Terrasse genießen. Sushi in Premium-Qualität und erfahrene Sushimeister laden zu einem Besuch ein.


Sansaro (München)

BERGERSTREETFOOD (Frankfurt am Main) - Fusion Sushi

Bei BERGERSTREETFOOD in Frankfurt am Main geht es in Sachen Sushi zwar etwas weniger traditionell zu, dafür sind die bunten und mit Liebe dekorierten Platten jedoch stets etwas Besonderes für’s Auge. Hier gibt es kreative Kombinationen, die es nicht in jedem Sushi-Restaurant in Deutschland gibt; oder haben Sie woanders schon veganes Sushi mit schwarzem Reis, veganem Feta, flambierter Tomate und hausgemachter Kräutersoße gegessen? Ganz zu schweigen von den bunten, hausgemachten Drinks mit Lavendel und Kornblüten oder Gurken und Kiwi. 

BERGERSTREETFOOD (Frankfurt am Main)

Matsumi (Hamburg) - Authentisches Sushi 

Das Matsumi in Hamburg bietet eine Reihe von authentisch japanischen Gerichten an; hierunter sogar Sukiyaki oder Shabu Shabu als 6-Gänge-Menü. Doch auch das Angebot an Sushi kann sich sehen lassen; so gibt es eine große Auswahl an sehr gutem Sashimi, das wahlweise sogar mit frisch geriebenem Wasabi serviert wird, was in Deutschland nicht sehr oft vorkommt. Wer etwas zu feiern hat oder sich einfach etwas gönnen will, der bestellt sich 9 Scheiben Toro-Sashimi, also den fetten und sehr weichen Teil vom Thunfischbauch.

Matsumi (Hamburg)

Kein Sushi-Restaurant in der Nähe? Sushi selbst zubereiten!

Wie wir hoffentlich verdeutlichen konnten, gibt es mittlerweile eine große Auswahl an sehr guten Sushi-Restaurants in Deutschlands - viele davon werden von Japanern geführt und bieten sehr authentisch japanisches Sushi an. Nun ist es natürlich so, dass man auch zu eher unpraktischen Uhrzeiten mal Lust auf Sushi bekommen kann, zu denen die Restaurants geschlossen sind. Oder aber man möchte gerne mal selbst ausprobieren, Sushi zu machen!

 

LESEN SIE AUCH: SUSHI-CRASHKURS: ALLES WAS DU FÜRS PERFEKTE SUSHI WISSEN MUSST

 

Für all jene gibt es hier bei ZenMarket die benötigten Zutaten und Utensilien - von der Sushi-Form über die Essstäbchen bis hin zu niedlichen Accessoires und Spielzeug für Hardcore-Sushifans

 

LESEN SIE AUCH: MIT STÄBCHEN ESSEN LERNEN – SO GEHT’S!

 

Sie mögen Ramen lieber als Sushi? Dann lesen Sie sich unseren Artikel zu den besten Ramen-Restaurants in Deutschland durch!

Artikel| 15.07.2022 | SushiEssenEssen und Trinken

 ZenMarket ist ein Einkaufsservice für japanische Produkte. Jetzt anmelden, um ganz einfach im japanischen Internet einzukaufen - jetzt Tutorial ansehen oder unser ZenMarket-Tutorial lesen.

Bei Anmeldung gibt es 500 ZenPoints Willkommensbonus!

Jetzt anmelden

 

 

 

Close menu