Für Pokémon-Karten-Sammler ist es wichtig, zu wissen, dass ihre Sammelstücke echt sind. Doch aufgrund der Beliebtheit von Pokémon-Karten gibt es natürlich auch die ein oder andere Fälschung im Umlauf. Um diese zu vermeiden, wenn man online Pokémon-Karten kauft, haben wir diesen praktischen Guide für Sie zusammengestellt - sodass sich Ihre Investition in Pokémon-Karten auf jeden Fall lohnt!
Die Echtheit von Pokémon-Karten kann durch ihre physikalischen Eigenschaften geprüft werden. Tests wie "Licht" oder "Reißen" können Karten beschädigen oder gar zerstören. Sehen Sie sich die Rechtschreibung, Schriftart, Farbe, Material, Holo-Effekte, Schnittmethode und Textplatzierung an, um echte von gefälschten Pokémon-Karten zu unterscheiden.
Wir bei ZenMarket haben bereits tausende von Pokémon-Karten verkauft und erklären Ihnen, worauf genau Sie beim Pokémon-Karten kaufen achten müssen.
Gefälschte Pokémon-Karten erkennen
Eine echte Pokémon-Karte kann sehr wertvoll sein - so wie wir es gesehen haben, als wir bei ZenMarket die teuerste Pokémon-Karte aller Zeiten verkauft haben. Wenn Sie eine Karte finden, sollten sie daher wissen, ob es sich um eine Original-Pokémon-Karte handelt.
Wie oft gibt es gefälschte Pokémon-Karten?
Wie hoch ist die Chance, dass Sie bei der Suche eine falsche Pokémon-Karte entdecken? Wir haben 159 Pokémon-Kartensammler gefragt, ob sie schon einmal eine gefälschte Pokémon-Karte in ihrer Sammlung entdeckt haben.

Nur ein Drittel ist noch keiner Fälschung begegnet. Doch um die 70 % der befragten Sammler haben bereits eine unechte Pokémon-Karte gesehen.
Das heißt zwar nicht, dass Sie jetzt paranoid sein müssen, Wachsamkeit ist jedoch nicht falsch am Platz. Daher sollten Sie sich unsere folgenden Tipps gut merken!
1. Herstellungsmethode
Gefälschte Pokémon-Karten wird nicht auf die gleich Art hergestellt wie eine echte Sammelkarte.
Daher wird man meist mehr als eine Eigenartigkeit, wenn Sie eine gefälschte Karte sehen - zum Beispiel die Schnittmethode: gefälschte Sammelkarten sehen oft so aus, als ob sie direkt aus einem Stück Pappe herausgestanzt wurden. Oft ist dies auch der Fall!
Sehen Sie sich sorgfältig die Kanten der Pokémon-Karten an - wenn Sie einige weiße Punkte oder ein bisschen Papp-Fluff sehen, sollten Sie näher hinschauen.

Wenn Sie die Karte anfassen können, sehen Sie vielleicht, ob die Pappe an einer Seite dicker ist. Auch, wenn Sie mit dem Finger an der Kante entlangfahren, sollten Sie den Unterschied deutlich spüren können.
Außerdem schließen die Kanten der Karte oft nicht direkt mit dem Design ab - wenn Sie also eine originale Karte zum Vergleich haben, können Sie die Fälschung einfacher erkennen.
Originale Pokémon-Karten dagegen haben glatte Kanten, da sie aus größerer Pappe geschnitten werden. Nur selten kommt es zu "Miss Cuts", also Fehlschnitten von den originalen Pokémon-Karten Fabriken. Sie können also nicht 100% nur anhand der Schnittkanten eine Fälschung erkennen - aber es kann ein erstes Anzeichen sein, dass Sie die Karte genauer untersuchen sollten.
2. Schriftart
Gefälschte Pokémon-Karten nutzen oft andere Schriftarten als die Originale.
Wenn Sie eine Fälschung und eine echte Karte vergleichen, wird das ganz deutlich. Nicht nur die Art, sondern auch Textgröße können ein Indiz für die Fälschung sein.

3. Rechtschreibfehler
Es ist zwar ziemlich offensichtlich, aber wir erwähnen es dennoch: Tippfehler in der Karte sind fast immer ein Anzeichen einer Fälschung. Lesen Sie sich den Text auf der Karte in Ruhe durch - sind Name der Attacke und der komplette Text korrekt geschrieben?

Fehlt zum Beispiel der Apostroph auf dem Wort "Pokémon", sollten Sie die Finger von der Karte lassen.
4. Energie-Symbole
Die Energiesymbole auf den Karten sind oft fehlplatziert oder sehen etwas anders aus. Genau wie bei der Schriftart kann auch die Größe ein Anzeichen sein.

Es kann auch sein, dass sie ganz fehlen. Es ist also immer gut, die Angebote mit Originalen Karten zu vergleichen.
5. Rückseite
Die Farbe einer gefälschten Karte sieht ganz anders aus, als bei Originalen.
Drehen Sie die Karte um, um etwaige Unterschiede in den Details zu sehen. Die Farbe wird anders aussehen - ein offensichtliches Indiz einer Karten-Fälschung.
Echte Karten haben einen Farbverlauf zwischen verschiedenen blauen Farben.
Noch dazu gibt es viele kleine Details, die bei Fälschungen oft nicht vorhanden sind. 
Echte Sammler nehmen vor allem die Rückseite der Karte genauestens unter die Lupe.
6. Schäden
Karten von der offiziellen Pokémon-Kartenfabrik sollten immer in Top-Zustand sein. Wenn Sie Karten kaufen, die "wie neu" sind, aber Schäden haben, sollten Sie diese nie kaufen.
Warum?
Weil Sammler oft ein Auge zudrücken, wenn sie Karten mit leichten Gebrauchsspuren kaufen. Kann dazu führen, dass die kleinen Fehler von Fälschungen als Beschädigungen aufgeführt werden. Seien Sie also vorsichtig!
7. Packung
Auch wenn Sie Pokémon-Booster-Packs kaufen, kann es trotzdem zu Gaunereien kommen. Auch verpackte Karten können Fälschungen sein. Da sie oft aus günstigen Materialien bestehen, sehen Sie also genau hin. Die offiziellen Boxen kommen in einer Folie, die Pokébälle aufgedruckt hat.

Wenn diese Folie nicht vorhanden ist, sollten Sie noch einmal genauer hinsehen.

Auf jeder Packung sollten Trademarks zu sehen sein - checken Sie also andere Packungen auf Google Images, bevor Sie Booster Packs kaufen.
8. Holo-Effekt
Nicht alle Karten haben einen Holo-Effekt, und es gibt auch verschiedene Effekte.

Bei Fälschungen werden oft die falsche Art von Folien benutzt, welche nie für offizielle Pokémon-Karten verwendet wurden. Das Gegenteil ist auch wahr. Es gibt teilweise Karten ohne Holo-Effekt, welche es im Original nur mit Folie gibt.
Es gibt keine offizielle Folienversion dieser Karte.
Gehen Sie also sicher, dass es Ihre Karte auch so gibt, wie sie verkauft wird.
Ist meine Pokémon GX Karte gefälscht?
Auch bei GX-Karten können Sie die Prüfungen anwenden, die wir im Blog erwähnt haben. Aber es gibt hier noch weitere Methoden zur Echtheits-Prüfung.

Echte GX-Karten haben eine Textur, so wie man es im Bild oben erkennt. Die gefälschten Karten hingegen haben nur den Glanz, aber kein Muster.
Der Lichttest für gefälschte Karten
Der Lichttest ist umstritten, wenn es um gefälschte Karten geht. Nicht nur dauert er länger und es ist schwieriger, das Ergebnis zu bewerten.
Die Idee ist, eine Lichtquelle hinter die Karte zu halten, um zu sehen, wie viel Licht durchfällt.

Wenn die getestete Karte echt ist, sollte so viel Licht durchfallen, wie bei anderen echten Karten. Da Fälschungen oft billiger hergestellt werden, wird das Licht anders aussehen.
Vor allem Halogenlampen werden empfohlen, da diese gleichförmiges Licht bieten. 
Klingt zwar einfach, ist es aber nicht - denn Pokémon-Karten werden von zwei Firmen hergestellt: “Wizards of the Coast” und “The Pokémon Company”. Beide haben leicht unterschiedliche Herstellungsverfahren, wenn sie Pokémon-Karten herstellen - und das beeinflusst auch das Ergebnis des Lichttestes.
Bei Karten von Wizards of the Coast scheint meist kein Licht hindurch, während nicht-holografische Karten von der Pokémon Company” ein wenig Licht durchlassen. Doch die Menge des Lichts hängt unter anderem auch von der Farbe ab.

Wenn Sie nicht die genau gleiche Karte besitzen, ist es also sehr schwierig, die Echtheit zu prüfen - unser Tipp ist, dass alle Karten einige schwarze Linien zeigen sollten, die durch die Karte laufen. Aber auch das ist keine hundertprozentige Garantie, denn auch das machen Fälschungen teilweise nach. Am besten ist es natürlich, die exakt gleiche Karte zu vergleichen.
Der Reiß-Test für Pokémon-Karten
Als letzte Möglichkeit, eine falsche Pokémon-Karte zu entlarven, können Sie den Reiß-Test durchführen. Wenn die Karten echt sind, sollten Sie eine schwarze Linie sehen, die dem Riss folgt.

Fälscher machen sich oft nicht den Aufwand, diese extra Sicherheit hinzuzufügen - denn wer würde schon seine Pokémon-Karte zerreißen?

Wie bereits erwähnt, sollte dieser Test nur durchgeführt werden, wenn Sie unbedingt eine Fälschung beweisen müssen - oder wenn Sie eine größere Anzahl an Karten kaufen - wenn sie dann eine echte Karte finden, sollte das ein guter Nachweis sein, dass die anderen Karten auch echt sind.
Sind meine Pokémon-Karten wiederversiegelt?
Pokémon-Karten werden via Maschine versiegelt.
Wenn die Karte Kleber oder Klebeband-Spuren hat, dann kann das heißen, dass die Packung aufgemacht und wieder verschlossen wurde. Die Echtheit von Karten sollte in diesem Fall angezweifelt werden - oder es kann auch sein, dass die besten Karten bereits aus der Packung entfernt wurde.
Am besten ist es, Booster-Boxen mit der Original-Folie zu kaufen.
Woher weiß ich, ob japanische Pokémon-Karten gefälscht sind?
Gefälschte Pokémon-Karten aus Japan haben die gleichen Merkmale wie andere Karten
Doch japanische Karten haben eine andere Rückseite - versichern Sie sich also, dass Sie wissen, wonach Sie suchen.
Doch einige Fakes sind weniger überzeugend als andere...

Mit einer schnellen Internet-Recherche können Sie ganz einfach herausfinden, wie die originalen Pokémon-Karten aussehen sollten.

Die meisten Menschen in der Community sind Englisch-Sprecher, daher sind die meisten Fakes auch englische Pokémon-Karten. Es könnte sich also lohnen, japanische statt englischer Pokémon-Karten zu sammeln. Seien Sie aber trotzdem auf der Hut!
Falscher Alarm
Es kann vorkommen, dass eine echte Karte einige Eigenschaften hat, die wie ein Fake aussehen. Einige echte Karten haben disproportionale Ecken, da die Karte beim offiziellen Prozess falsch abgeschnitten wurden.

Auch Promo-Karten können manchmal größere Holo-Flächen haben, also ist es wichtig, alle Versionen einer Karte zu kennen.
Schauen Sie sich die Karten genau an, damit Sie nicht fälschlicherweise denken, dass es sich um eine Fälschung handelt. Auch einige Fehldrucke sind wertvoll!
LESEN SIE AUCH: POKÉMON-KARTEN - 1. EDITIONEN ERKENNEN
Mit den Tipps in diesem Artikel sollten Sie nun bestens gewappnet sein, auch wenn es wohl so bald kein Ende der Fälschungen gibt. Doch mit Informationen und etwas Sorgfalt ist es gar nicht so schwer, originale Pokémon-Karten zu kaufen.
Wenn Sie auf der Suche nach Pokémon-Karten sind, haben wir für Sie ein Showcase zusammengestellt - so können Sie ganz einfach Pokémon-Karten aus Japan kaufen. Oder möchten Sie nach sonstigem Pokémon Merchandise suchen?
Japanische Pokémon-Karten kaufen
Oder möchten Sie wissen, wie viel Ihre Pokémon-Karte wert ist?