Suchen aufJDirectItems Auction, AlleShop/Kategorie wechseln
7% sparen - ausgewählte Shops 15.4. - 30.4. (JST) Jetzt shoppen
10% Rabatt auf dein allererstes Paket! Details
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie einverstanden.
Suchverlauf Verlauf löschen

Der Ultimative Guide zum White Day

Der japanische Valentinstag ist anders als im Rest der Welt. Anders als in den meisten Ländern sind es die Frauen, die Männer am japanischen Valentinstag verwöhnen. Das Besondere an Japans Version des Valentinstags ist jedoch, dass es ein Gegenstück zu diesem Tag gibt, den White Day.

Der White Day ist Japans "umgekehrter Valentinstag". Der White Day ist im Grunde eine Fortsetzung des Valentinstags und ermöglicht es japanischen Männern, sich für die Freundlichkeit und Großzügigkeit der Frauen zu revanchieren, die sie am Valentinstag gut behandelt haben. Es ist auch eine Gelegenheit für japanische Männer, den Frauen, die ihnen Honmei-choco gegeben haben, endlich eine eindeutige Antwort zu geben, was praktisch ein Liebesgeständnis ist.

Anders als der Valentinstag ist der White Day kein aus dem Westen eingeführter Feiertag. Er hat seinen Ursprung in Japan und wurde von der einzigartigen Kultur des japanischen Volkes inspiriert. Der Weiße Tag ist auch stark davon inspiriert, wie die japanische Gesellschaft in den späten 1970er Jahren miteinander umging.

In diesem Artikel erfährst du interessante Fakten über den Weißen Tag in Japan. Wir sprechen über die Ursprünge des Weißen Tages und die beliebten Geschenke, die während der Feierlichkeiten verteilt werden.

Jetzt bei ZenMarket anmelden

 

 

Was ist der Weiße Tag?

Um zu verstehen, was der Weiße Tag ist, sollten wir kurz über den Valentinstag sprechen. Der japanische Valentinstag ist ein internationaler Tag, der in den 1950er Jahren seinen Weg nach Japan fand.

Japanische Süßwarenhersteller führten den Valentinstag in Japan ein, um den Verkauf von Schokolade anzukurbeln und das Nachkriegsjapan beim Wiederaufbau seiner Wirtschaft zu unterstützen. Obwohl der japanische Valentinstag ursprünglich eine kommerzielle Veranstaltung war, hat er die Dynamik der modernen japanischen Gesellschaft stark beeinflusst.

Am Valentinstag konnten japanische Frauen ihre Liebe zu den besonderen Männern in ihrem Leben frei zum Ausdruck bringen oder ihre Liebe gestehen und eine ernsthafte romantische Beziehung eingehen.

Die japanischen Frauen fanden es jedoch irgendwann unfair, dass japanische Männer zwar Pralinen und Geschenke bekamen, aber sie nichts zurückbekamen. So wurde der Weiße Tag als Antwort auf die Forderung der japanischen Frauen nach Gleichberechtigung geboren.

Seitdem er eingeführt wurde, ging der White Day durch etliche Veränderungen. Heute jedoch feiern die Japaner den White Day als direkte Fortsetzung des Valentinstags.

Japanische Männer, die am Valentinstag Pralinen und Geschenke erhalten, revanchieren sich am Weißen Tag. Der Weiße Tag wird am 14. März gefeiert, genau einen Monat nach dem japanischen Valentinstag.

Von japanischen Männern wird erwartet, dass sie sich an den japanischen Ausdruck "Sanbai Gaeshi" (三倍返し) halten, was so viel wie "dreifache Gegenleistung" bedeutet. Mit anderen Worten: Von japanischen Männern, die am Valentinstag gut behandelt werden, wird erwartet, dass sie das Doppelte oder Dreifache des Wertes des Geschenks, das sie erhalten haben, schenken.

Genau wie am Valentinstag wird von japanischen Männern erwartet, dass sie mehreren Personen Geschenke machen. Dazu gehören Klassenkameraden, Freunde, Arbeitskollegen, Senpai und Familienmitglieder.

In der japanischen Kultur ist es eine Art Verpflichtung, anderen Geschenke zu machen. Sie glauben, dass es in ihrer Verantwortung liegt, gute und gesunde Beziehungen zu anderen zu pflegen. Daher ist es nur angemessen, den japanischen Frauen, die am 14. Februar Geschenke gemacht haben, etwas zurückzugeben.

Für japanische Männer ist es jedoch sehr wichtig, Frauen zu beschenken, die Honmei-Choco oder “wahre Liebe Pralinen” schenken. Auch für Männer in ernsthaften Beziehungen ist es wichtig, ihren Geliebten Geschenke zu machen, um ihre Liebe zu bekräftigen.

Am Weißen Tag verschenken japanische Männer in der Regel weiße Geschenke und Snacks. Heutzutage muss das Geschenk nicht mehr unbedingt weiß sein. Dennoch hat jedes Geschenk eine tiefere Bedeutung, vor allem wenn es als Antwort auf ein Liebesgeständnis überreicht wird.

Japanische White Day Geschenke kaufen

 

Geschichte des Weißen Tages in Japan

Japanische Süßwarenfirmen waren dafür verantwortlich, den Valentinstag nach Japan zu bringen. Sie führten den Valentinstag hauptsächlich ein, um mehr Schokolade zu verkaufen. So führten die Süßwarenhersteller natürlich auch den "White Day" ein.

Laut mehreren japanischen Quellen und Studien war die japanische Süßwarenfirma Ishimura Manseido aus der Region Hakata für die Einführung des White Days verantwortlich, was wir heute als "White Day" kennen. Es heißt, dass Zengo Ishimura, einer der damaligen Geschäftsführer des Unternehmens, 1977 einen Artikel in einer Frauenzeitschrift las, in dem stand, dass japanische Frauen den Valentinstag als ungerecht empfinden.

In den 1960er Jahren, als der Valentinstag in Japan eingeführt wurde, mussten sich japanische Männer nicht bei den japanischen Frauen revanchieren, die ihnen Pralinen oder Geschenke machten. Natürlich waren die Frauen damals nicht sehr glücklich darüber, dass sie keine Gegenleistung erhielten.

Schließlich bekommen westliche Frauen an ihrem Valentinstag jede Menge Geschenke. Außerdem ist es in Japan üblich, "Okaeshi" zu schenken, was so viel wie "Dankeschön-Geschenk" bedeutet. Mit anderen Worten: Für Japanerinnen und Japaner ist es ungewöhnlich, die Freundlichkeit anderer nicht durch Geschenke zu erwidern.

In einer Umfrage konnten die Frauen, die in der Firma angestellt waren, entscheiden, wann dieser besondere Feiertag stattfinden sollte. Die Wahl fiel auf den 14. März, einen Monat nach dem Valentinstag.

Da die Firma Schoko-Marshmallows verkaufen wollte, wurde der besondere Anlass "Marshmallow-Tag" genannt. Ishimura Manseido rief den Marshmallow-Tag 1978 ins Leben und war damit der erste dokumentierte Fall eines "White Days".

In den folgenden Jahren wuchs das Interesse an diesem zweiten Valentinstag auch bei anderen Unternehmen. Auch andere Geschenke als Marshmallows wurden eingeführt. Da sich der Anlass nicht mehr nur auf weiße Marshmallows beschränkte, gaben die Süßwarenhersteller dem Ereignis einen eigenen Namen.

Manche nannten das Fest "Kekstag" oder "Blumentag". In den 1980er Jahren wurde der Nachfolger des Valentinstags jedoch offiziell "White Day" genannt. Die Popularität des White Days stieg in dieser Zeit sprunghaft an und machte ihn offiziell zu einem festen Bestandteil der jährlichen Feierlichkeiten in Japan. Der White Day wurde schließlich auch in anderen ostasiatischen Ländern wie Südkorea und Taiwan gefeiert.

 

Woher hat der "White Day" seinen Namen?

Wie wir bereits erwähnt haben, hieß der "White Day" ursprünglich "Marshmallow Day" und diente dem Verkauf von weißen Marshmallows. Natürlich kann man davon ausgehen, dass das Fest in "White Day" umbenannt wurde, weil japanische Süßwarenhersteller bei ihren Verkaufskampagnen weiß gefärbte Geschenke verkauften.

Eine andere Theorie besagt jedoch, dass der "White Day" aufgrund der Bedeutung der weißen Farbe in Japan geprägt wurde. Die Farben Rot und Weiß werden traditionell bei japanischen Festen verwendet. Rot steht für Wohlwollen und Vitalität.

Weiß hingegen steht für Liebe und Reinheit. Weiß steht für die unschuldige Teenagerliebe in der japanischen Kultur. Daher war es angemessen, das Fest "White Day" zu nennen.

 

Japanische Geschenke zum White Day

Am White Day verteilen japanische Männer verschiedene Geschenke an die Frauen, die ihnen zuvor am Valentinstag Giri-choco oder Honmei-choco geschenkt haben. Als der Weiße Tag in Japan eingeführt wurde, gab es nur Marshmallows und weiße Schokolade als Geschenke. Später wurde der White Day auf andere weiß gefärbte Gegenstände ausgeweitet.

In der heutigen japanischen Gesellschaft können Männer nun auch nicht-weiße Geschenke machen. Die meisten japanischen Männer verpacken ihre Geschenke jedoch nach wie vor weiß, um sie dem Anlass entsprechend zu gestalten.

Da der Weiße Tag für japanische Männer die Gelegenheit ist, den Frauen etwas zurückzugeben, sollten ihre Geschenke eine angemessene Antwort auf die Pralinen zum Valentinstag sein. Männer, die Giri-choco erhalten haben, neigen dazu, beiläufige Süßigkeiten und Snacks zu verschenken, die keine tiefere Bedeutung haben.

Japanische Männer, die ein Geständnis in Form von Honmei-Choco erhalten haben, geben dagegen in der Regel einen besonderen Gegenstand mit einer bestimmten Bedeutung zurück. Im Allgemeinen werden weiße Marshmallows, Kekse und Bonbons als Antwort auf Honmei-chocos verschenkt.

 

Geschenke zum Weißen Tag als Antwort auf Honmei-Choco

Weiße Marshmallows

Marshmallows gefüllt mit weißer Schokolade waren ursprünglich das beste Geschenk zum White Day. In den 1970er und 1980er Jahren waren sie bei japanischen Frauen sehr beliebt. Es heißt, dass die Schokolade im Inneren der Marshmallows die wahre Liebe der japanischen Frauen symbolisiert. Der weiße Marshmallow umhüllt sie dann von außen, was für Reinheit steht. Schokoladen-Marshmallows symbolisieren, dass japanische Männer die Liebe der Frauen erwidern, die ihnen während des Valentinstags gestanden haben.

Heutzutage sind Schoko-Marshmallows jedoch nicht mehr so beliebt. Sie schmelzen leicht, was sie als Geschenk weniger geeignet macht. Außerdem deutet die Tatsache, dass Schoko-Marshmallows leicht schmelzen, darauf hin, dass das Band zwischen den beiden Menschen leicht zerbricht.

Kurz gesagt: Japanische Männer verschenken Schoko-Marshmallows als Zeichen der Ablehnung. Da weiße Schokoladen-Marshmallows daher eine eher negative Bedeutung haben, werden sie heutzutage als Geschenk zum White Day eher vermieden.

 

Kekse

Ein weiteres übliches Geschenk zum Weißen Tag sind japanische Kekse. Obwohl sie sehr lecker sind, werden sie auch, sowie Schoko-Marshmallows, als etwas negatives Geschenk angesehen.

Die Kekse sind knusprig jeodoch trocken und stehen deshlab für eine eher trockene Beziehung. Sie werden verschenkt, um anzuzeigen, dass der Mann eine lockere oder freundschaftliche Beziehung führen möchte.

 

Harte Bonbons

Bonbons gelten als die höchste Form des Geschenks zum Weißen Tag. Sie zeigen, dass der Mann an derjenigen interessiert ist, die ihm am Valentinstag ihre Liebe durch Geschenke gestanden haben.

Bonbons lösen sich nicht so leicht auf. Und im Vergleich zu den anderen typischen Geschenken zum Weißen Tag können Paare ihren süßen Geschmack länger genießen. Harte Bonbons sind ein Zeichen dafür, dass die Beziehung von Dauer sein wird.

Andere Geschenke zum White Day

Abgesehen von den drei Hauptgeschenken können japanische Männer auch andere Geschenke machen, um den besonderen Frauen in ihrem Leben ihre Wertschätzung zu zeigen. Paare, die bereits in einer ernsten Beziehung sind, können die Liebe ihrer Partnerin erwidern, indem sie ihr luxuriöse Dinge schenken.

Zu den üblichen Luxusgeschenken gehören Elektronik, Taschen, Kleidung usw. In den letzten Jahren werden auch oft teure Pralinen, wie z.B. von Godiva, an Frauen verschenkt. Und natürlich sind auch selbstgemachte Dinge eine tolle Geschenkidee. Wie beim Valentinstag werden selbstgemachte Lebensmittel oder Gegenstände mit viel Aufwand selbst hergestellt, um die wahre Liebe zum Partner zu zeigen.

 

 

Artikel| 14.03.2023 |

 ZenMarket ist ein Einkaufsservice für japanische Produkte. Jetzt anmelden, um ganz einfach im japanischen Internet einzukaufen - jetzt Tutorial ansehen oder unser ZenMarket-Tutorial lesen.

Bei Anmeldung gibt es 500 ZenPoints Willkommensbonus!

Jetzt anmelden

 

 

 

Close menu