Wir sprechen gerne über Beauty und Kosmetik, geben uns gegenseitig Tipps und Tricks für Haare, Haut, Make-up oder Maniküre und sind stets erfreut über Neuigkeiten rund um das sehr vielseitige und spannende Thema.
Trends aus der ganzen Welt fließen mittlerweile in unsere tägliche Beauty-Routine ein.
Japanische Beauty-Produkte ansehen
Doch was genau ist eigentlich in Japan beliebt? Welche Arten von J-Beauty-Produkten gibt es und wie schaut es mit der täglichen Routine aus? Welche japanischen Gesichtspflege-Produkte werden dafür verwendet?
Keine Sorge, wir haben für Sie das Wichtigste zum Thema Schönheit kompakt zusammengefasst!
Die japanische Beauty-Routine

Natürlich variiert das tägliche Beauty-Ritual von Person zu Person, jedoch gibt es in Japan einige Routinen, die bei uns noch nicht so weit verbreitet sind, wie etwa das tägliche Auftragen von Sonnenschutz.
Neben der Sonnenpflege, liegt der Schwerpunkt der japanischen Hautpflege bei sanften Produkten, einer gründlichen Reinigung und mehreren Schichten an feuchtigkeitsspendenden Seren, Cremen oder Lotionen. Die Haut wird rundum damit versorgt.
Wie kann denn ein typisches Beauty-Ritual in Japan aussehen?

Die klassische, japanische Beauty-Routine besteht aus 5 einfachen Schritten, die wir gerne ausprobieren möchten. Beginnend mit der Double Cleansing Methode, bereiten wir unsere Haut bestens auf die kommenden Pflegeschritte vor:
1. Double Cleansing, Schritt 1: Öl Reiniger
Japaner*innen reinigen ihr Gesicht zuerst mit einem sogenannten Cleansing Oil (zu Deutsch: Reinigungsöl). Dieses hilft dabei, Verunreinigungen aus den Poren zu entfernen und die Haut effektiver zu säubern. Make-up Rückstände lassen sich leicht entfernen und die Öl-Reinigung ist ein idealer Helfer bei wasserfestem Make-up, denn es entfernt mühelos auch das hartnäckigste Mascara, ohne die Wimpern zu schädigen. Die Methode ist zudem für jeden Hauttyp geeignet.
Produkte wie zum Beispiel das Balancing Cleansing Oil R COSMOS Organic von THREE, eine der bekanntesten japanischen Naturkosmetikmarken, verwöhnt unsere Haut bereits beim ersten Schritt der Pflege.
Das goldene Öl verteilt sich sanft auf der Haut und entfernt neben Make-up auch den Schmutz, der täglich auf unserer Haut haften bleibt. Der Duft ist zart und nach dem Abspülen wird die Haut geschmeidig und ist gut befeuchtet. Nun sind wir bereit für den nächsten Punkt des:
2. Double Cleansing, Schritt 2: Der Cleanser
Nun waschen wir unser Gesicht mit einem wasserbasierten Gesichtsreiniger. Das verbliebene Öl, mögliche Reste des Make-ups, Schweiß sowie Unreinheiten durch Umwelteinflüsse werden vollständig entfernt. Produkte wie der Predia Spa et Mer Cleanser von Kosé, überzeugt mit natürlichen Mineralschlamm, der das Make-up, den Schmutz aus den Poren und oxidierten Talg gründlich entfernt. Die leichte Creme lässt sich gut verteilen und entfernt mild jegliche Arten von Verschmutzungen. Nach dem Waschen wird unsere Haut geschmeidig und der liebliche, klare Duft verwöhnt unsere Sinne. Nun geht es mit dem nächsten Schritt weiter:
3. Der Skin Conditioner

Als Skin Conditioner werden Produkte bezeichnet, die der Haut eine Extraportion Feuchtigkeit verleihen. Sie können auch als Toner verwendet werden und sind ein echtes Multitalent. Produkte wie zum Beispiel der Hatomugi Skin Conditioner von Naturie spendet der Haut Feuchtigkeit, ist frei von Ölen und Tensiden, hypoallergen, Geruchs- sowie Farblos und bereitet uns ideal auf den nächsten Schritt der japanischen Pflegeroutine vor:
4. Der Moisturizer oder die Creme

Nun können wir eine Creme unserer Wahl benutzen und somit der Haut noch zusätzliche Pflege zukommen lassen. Die Hada Labo Gokujun Creme mit 5 verschiedenen Arten von Hyaluronsäure, versorgt unsere Haut optimal mit Feuchtigkeit.
Hyaluron ist für die Straffheit unserer Haut zuständig und wir können nie früh genug damit anfangen, sie optimal damit zu pflegen. Denn bereits ab dem 25. Lebensjahr fängt unsere Haut an zu altern.
Mittlerweile ist der Markt an Anti-Aging Produkten sehr groß und wir freuen uns immer auf neue Produkte.
Die luftig, leichte Creme von SK2 stärkt unsere Haut für ein jugendliches, gesundes Aussehen und sorgt somit für mehr Spannkraft und Geschmeidigkeit.
Wenn Sie jedoch lieber die Konsistenz von Gel bevorzugen, empfehlen wir das Hada Labo Gokujun Perfect Gel von Rohto Pharmaceutical, ein All in one Gel mit vier Arten von hochkonzentrierter Hyaluronsäure.
Das Auftragen der Creme, oder des Moisturizers, sorgt dafür dass die Wirkstoffe der zuvor angewendeten Produkte perfekt in die Haut einziehen können und sie schützen uns außerdem noch vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Extra-Tipp:
Japaner*innen klopfen die Pflegeprodukte übrigens behutsam in die Haut ein anstatt sie zu verreiben. Dies soll sanfter zur Haut sein.
5. Sonnenschutz

Zum Abschluss tragen wir noch einen Sonnenschutz auf.
Während wir hierzulande Sonnencreme eher nur im Urlaub am Meer benutzen, gehört es in Japan zur Selbstverständlichkeit den passenden UV-Schutz täglich aufzutragen. Denn dieser schützt nicht nur vor schädlichen Sonnenstrahlen, sondern hilft auch dabei die Jugend unserer Haut zu erhalten!
Egal ob im Büro, zuhause oder bei Freizeitaktivitäten, die meisten Japaner*innen gehen selten ohne ihn außer Haus.
Denn neben der Sonne, sind wir auch noch dem Blaulicht von technischen Geräten, wie etwa dem des Smartphones oder des Computers, ausgesetzt. Sonnenschutzmittel wie zum Beispiel die Sonnenschutz-Emulsion von Anessa mit SPF50+ und PA++++ sind allgegenwärtig und erfreuen sich in Japan an großer Beliebtheit.
Sonnenpflege-Produkte gibt es mittlerweile in den verschiedensten Ausführungen: von Lotionen bis über Cremen oder Sunsticks.
Wie etwa den Clear Stick UV-Schutz von Shiseido, einer der wohl bekanntesten Kosmetik-Marken aus Japan, die bereits 1872 gegründet wurde und somit die älteste des Landes ist.

Japaner*innen bevorzugen es zudem noch ihre Haut nicht der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen.
Viele von ihnen greifen oft noch zu anderen Mitteln als nur den Sonnenschutz aus der Tube. Sonnenschirm, lange Ärmel oder Handschuhe zum Schutz gegen die Sonnenstrahlen sind also keine Seltenheit.
Zusätzliche Pflege
Vergessen Sie auch nicht regelmäßig Ihre Haut mit einem, zum jeweiligen Hauttyp passendem, Peeling und einer Gesichtsmaske zu verwöhnen. Produkte wie Skin Beauty One Wrinkle Mask vermindern kleine Trockenheitsfältchen und sind dank der praktischen Tuch-Form leicht handzuhaben, schnell aufgelegt und wieder entfernt.
Haarpflege

In Japan ist es nicht unüblich, sich die Haare jeden Tag zu waschen. Das Wasser ist dort um einiges weicher als bei uns. Es enthält auch weniger Kalk, und ist somit schonender zum Haar.
Sanfte Shampoos und Conditioners wie etwa das praktische Botanical Mist Pflegeset von Moist Diane, sorgen zusätzlich noch dafür, dass unser Haar mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird, wie etwa Erbsen, Algen und Reis: traditionelle Inhaltsstoffe die in Japan seit jeher für ihre hervorragende Wirkung bekannt sind, tragen zu einer erstaunlichen Haarpflege bei.
Auch eine Haarmaske gehört zur perfekten Pflege dazu. Praktische, wiederverschließbare Produkte wie die feuchtigkeitsspendende Haarmaske von Diane Perfect Beauty versorgen unser Haar mit Bio-Arganöl und Beauty-Keratin.
Extra Tipp:
Vergessen Sie nicht Ihre Hände und benutzen Sie regelmäßig Handcreme!
Diese sorgen nicht nur dafür dass unsere Hände weich und geschmeidig bleiben, sondern umhüllen sie auch mit wunderbaren Düften, wie etwa die Precious Garden Handcreme von Kosé.
Japanisches Make-up

Nun da wir mit unserer täglichen Hautpflege fertig sind, widmen wir uns gerne dem Make-up. In Japan メイク (romaji: Meiku) genannt, trägt man dieses meist elegant dezent, ganz nach dem Motto 'weniger ist mehr'.
Eine gute, minimalistische Base die unsere Haut makellos leuchten lässt wie etwa der Ultimative Protective Pristine Primer von THREE, der frei von Parabenen, synthetischen Parfums und tierischen Inhaltsstoffen ist.
LESEN SIE AUCH: Das beste Make-Up aus Japan
Dann noch etwas Mascara (oder auch unechte Wimpern, wie zum Beispiel von Dolly Wink), schlichter Eyeshadow, wie etwa die warme Palette von Cezanne und zum Schluss noch ein natürlicher Lippenstift, so wie der Liptint von Etude, bilden quasi die Basis für ein strahlendes Aussehen und beliebte Marken wie Shiseido, Canmake, Majolica Majorca oder Shu Uemura unterstreichen unsere persönlichen Vorzüge perfekt und wir sind bereit für den Tag!
Mehr japanische Beauty-Produkte ansehen
Aber vergessen Sie nicht, dass nicht nur die Hautpflege essentiell für unsere Schönheit ist, sondern auch regelmäßige Bewegung (wie zum Beispiel Yoga), Vermeidung oder Verringerung von Stress, gutes und gesundes Essen, sowie ausreichend Schlaf dabei helfen können, unsere Gesundheit und ein strahlendes Aussehen aufrechtzuerhalten!